Skip to main content

LNG-Kompetenz: Meyer Werft setzt auf onoff

Der Schiffsantrieb mit Flüssigerdgas (LNG) gilt als erfolgversprechende Zukunftstechnologie, um Treibhausgasemissionen zu senken und damit einen wesentlichen Beitrag zur Mobilitäts- und Energiewende in der Schifffahrt zu leisten. Die Meyer Werft setzt diese Antriebstechnologie bereits seit einiger Zeit beim Neubau von Kreuzfahrtschiffen ein. Aktuelles Beispiel ist das jüngste Schiff der AIDA-Cruises, das im Oktober in die Nordsee überführt wurde. Spezialisten der onoff automation services gmbh (vorher: onoff AG) unterstützten die Meyer Werft in der wichtigen Phase der Vorinspektion der LNG-betriebenen Antriebsanlage.

Speziell qualifiziertes und zur Prüfung im Explosionsschutz befähigtes Personal ist bei der Inspektion von LNG-Anlagen unerlässlich. Die Meyer Werft setzte hier auf die Expertise der onoff automation services gmbh. Speziell ausgebildete onoff Team-Mitglieder waren vor Ort im Einsatz. Gemeinsam mit den Ingenieuren der Werft und den Abnahmeinspektoren der italienischen Klassifikationsgesellschaft RINA wurden die Inspektionen erfolgreich durchgeführt. „Wir sind stolz, dass wir mit unserer LNG-Kompetenz überzeugen und die langjährige Partnerschaft mit der Meyer Werft fortsetzen konnten“, so Peter Salomon, Regional Sales Director der onoff automation services gmbh. Bereits in mehreren gemeinsamen Projekten der zur Meyer Gruppe gehörenden Neptun Werft konnte die onoff GmbH ihre Expertise in der Anlagen-Automation von Gastankern erfolgreich unter Beweis stellen. Die Kooperation im Bereich der zukunftsträchtigen LNG-Antriebstechnologien ist der nächste konsquente Schritt.

Breites Leistungsspektrum

Die Schifffahrt-Branche gehört zu den Kernbereichen der onoff GmbH. Neben der Planung und Umsetzung von Automatisierungskonzepten sowie der Wartung und Inspektion von Anlagen, bietet onoff auch spezielle Monitoring-Lösungen, die für einen effektiven und sicheren Schiffsbetrieb sorgen. Mit dem eigens entwickelten Condition Management System InfoCarrier® RAMP können durch konsequentes Aufzeichnen und Speichern von beispielsweise Wetter- oder Temperatur-Daten wichtige Rückschlüsse auf Emissionsvermeidung und Kostenreduzierung gezogen werden. So bietet die onoff automation services gmbh Service aus einer Hand und leistet ihren Beitrag zu einer klima-und umweltverträglicheren Schifffahrt.

Rückblick auf den Zukunftstag 2025: Ein voller Erfolg!

Gestern durften wir wieder einige Schülerinnen und Schüler bei uns begrüßen und ihnen spannende Einblicke in die Welt der Technik und Innovation bieten.

Was haben die Kinder erlebt?

Unser vielfältiges Programm ermöglichte den jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, mehr über verschiedene Berufe und Tätigkeiten in unserem Unternehmen zu erfahren:

  • Elektroniker und Ingenieure: Die Kinder konnten erleben, was hinter diesen Berufen steckt und welche spannenden Aufgaben hier auf sie warten.
  • Vertrieb und Verwaltung: Einblicke in die Arbeitswelt des Vertriebs und der Verwaltung zeigten, dass auch diese Bereiche alles andere als langweilig sind!

Besonders spannend war der Besuch unserer Werkstatt. Dort durften die Kinder ihre ersten eigenen Erfahrungen am Schaltschrank sammeln oder bei der Konfektionierung von Kabeln!

Doch das war noch nicht alles: In Interviews mit Kolleginnen und Kollegenen und einem Vortrag eines jungen Ingenieurs bekamen die jungen Menschen wertvolle Einblicke in die Welt der Technik und Digitalisierung. Besonders aufregend war der Einblick in den Digital Twin.

 Ein Tag voller Spaß und Lernen!

Die Rückmeldungen waren durchweg positiv! Alle Schülerinnen und Schüler hatten nicht nur viel Spaß, sondern konnten auch jede Menge Neues lernen und erste Einblicke in die vielfältigen Tätigkeiten bei uns gewinnen. Der Tag hat nicht nur das Interesse an technischen Berufen geweckt, sondern auch gezeigt, wie spannend und vielfältig die Arbeitswelt in unserem Unternehmen ist.

Ein herzliches Dankeschön an alle Kolleginnen und Kollegen, die zum Gelingen beigetragen haben!

Starke Partnerschaft: onoff unterstützt ProXES

Eine aktuelle Studie der „WirtschaftsWoche“ bestätigt es: Das Maschinenbauunternehmen ProXES aus Hameln, ein Hersteller von Maschinen und Anlagen für die Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaindustrie, gehört laut dem Magazin WirtschaftsWoche zu den 500 Weltmarktführern in Deutschland. Diesen Erfolgskurs begleitet die onoff automation services gmbh seit gut einem Jahr und liefert Schalttafeln für die innovativen Verarbeitungsmaschinen von ProXES.
Am Standort in Wunstorf hat onoff einen eigenen Fertigungsbereich eingerichtet, in dem das onoff-Team die maßgeschneiderten Schaltanlagen für ProXES baut. Zum Jahrestag der Zusammenarbeit lud onoff den Kunden zum Audit vor Ort ein. Technische Leiter, Elektrokonstrukteure und Mitarbeiter des Einkaufs überzeugten sich von der Leistungsfähigkeit des Fertigungsbereichs – das Fazit fiel mehr als positiv aus: „Die Zusammenarbeit mit onoff ist ebenso konstruktiv wie vertrauensvoll. Wir fühlen uns optimal betreut und für zukünftige Aufträge bestens aufgestellt“, betont Stefan Zirpel, Head of Automation bei der ProXES Unternehmenstochter Stephan Machinery GmbH.
Eine Ausweitung der erfolgreichen Zusammenarbeit ist bereits in Planung: Bei ProXES steht die Entwicklung der neuen Maschinengeneration und damit der Einbau neuer Schalttafeln an. „Wir sind sehr stolz darauf, den Weg eines Weltmarktführers aktiv zu begleiten und gemeinsam zu wachsen“, freut sich Frank Jahr, Geschäftsführer onoff automation services gmbh.

Technik, Steuerung & Sicherheit in einem KRITIS-Unternehmen

Mit System zum Erfolg: onoff automation services gmbh vernetzt Technik, Steuerung und Sicherheit in einem KRITIS-Unternehmen

Wunstorf, 29. April 2025 – Die onoff automation services gmbh, ein Unternehmen der SpiraTec Group, setzte erfolgreich die elektrotechnische und steuerungstechnische Ausstattung eines neuen Wasserwerks inklusive der Integration von Anlagen sowohl im Innen- als auch im Außenbereich um. Mit einem ganzheitlichen Ansatz wurden die wesentlichen elektrotechnischen Komponenten unter KRITIS-Vorgaben (kritische Infrastruktur) geplant, gefertigt, installiert und in Betrieb genommen.

Umfassende EMSR-Installation und Schaltanlagenbau
Im Rahmen des Projekts erfolgten die Planung, Fertigung, Installation und Inbetriebnahme aller elektrotechnisch relevanten Systeme des Wasserwerks. Dazu gehörte die Fertigung und Montage von Schaltanlagen, einschließlich Motorsteuer- und Umrichterschränken, SPS-Steuerungen sowie Leitsystem- und Serverschränken. Auch die Installation der erforderlichen Installations-Verteiler-Schaltschränke wurde erfolgreich umgesetzt. Darüber hinaus erfolgte die umfassende Verkabelung der gesamten Anlage, die alle relevanten Komponenten wie Pumpen, Transformatoren, Wechselrichter, Beleuchtung, Notbeleuchtung, Brandmeldetechnik und Sicherheitstechnik abdeckte.

Ein wichtiger Bestandteil des Projekts war die Integration von konfektionierten Touchpanels, die für die Bedienung und Überwachung der gesamten Anlage eingesetzt wurden. Im Bereich der Stromversorgung wurde die Hauptstromverkabelung sowohl für Mittelspannung als auch für Niederspannung durchgeführt, während parallel die Netzwerktechnik vollständig eingebunden wurde. Für die präzise Überwachung und Steuerung der Prozesse wurde eine moderne Sensortechnik geplant, montiert und angeschlossen.
Um eine hohe Flexibilität und Robustheit des Systems zu gewährleisten, wurden sowohl Indoor- als auch Outdoor-Anlagen auf dem Gelände des Wasserwerks realisiert und erfolgreich in Betrieb genommen.

Bau- und Montageleitung
Die onoff übernahm die Bau- und Montageleitung, einschließlich der Koordination angrenzender Gewerke. Dabei lag der Fokus auf einer normgerechten Umsetzung gemäß verschiedener Richtlinien, der Überwachung der Installation, EMSR-Montage und Inbetriebnahme sowie der Organisation und Überwachung von Funktionstests. Zudem wurden der Probebetrieb und die Übergabetests fachkundig begleitet.

Sicherstellung der KRITIS-Vorgaben
Das Projekt unterlag den strengen Anforderungen an kritische Infrastrukturen (KRITIS). onoff gewährleistete die normgerechte Umsetzung der Projekte, intensive organisatorische und fachliche Lieferantenbetreuung sowie die Überwachung der Arbeitssicherheitsbestimmungen.
Mit dieser erfolgreichen Umsetzung trägt onoff zur Sicherstellung einer zuverlässigen und zukunftsfähigen Trinkwasserversorgung bei.

Vollautomatisierter Brandschutz: onoff erweitert Leistungsspektrum

Rund ein Drittel aller Brände in der Industrie werden durch Elektrizität verursacht. Oftmals entstehen sie innerhalb elektrischer Geräte oder Schaltschränken, wo sie schwer erkennbar und unzugänglich sind. Die onoff automation services gmbh, die über eine 30-jährige Expertise im Schaltschrankbau verfügt, bietet ihren Kunden jetzt die passende Brandschutzlösung: den Einbau einer Automatischen-Minitatur-Feuerlösch-Einheit (AMFE). Diese löscht das Feuer am Ursprung, denn dank der geringen Größe kann die Löscheinheit direkt an der Gefahrenquelle – zum Beispiel im Schaltschrank – platziert werden.

24/7 Brandschutz dank AMFE
Die Brandbekämpfung erfolgt innerhalb weniger Sekunden, da Thermo-Ampullen zum Einsatz kommen, die bei Erreichen einer bestimmten Temperatur einen Mechanismus auslösen und das Löschmittel direkt am Ursprung des Brandes freisetzen. Die automatische Vorrichtung ist mit dem Gerät verbunden, um die Spannungsversorgung sofort abzuschalten und damit weitere Schäden zu verhindern.

Beitragsbild: Vollautomatisierter Brandschutz: onoff erweitert Leistungsspektrumonoff setzt auf die vollautomatisierten AMFE-Systeme der Firma JOB, die sich durch ihre Zuverlässigkeit, Robustheit und Vielseitigkeit auszeichnen. Die AMFE-Serie umfasst sechs verschiedene Größen von 0,06 bis 1,5m3 Löschvolumen und unterschiedliche Auslösemechanismen, so dass für jeden Anwendungsfall die passende Löschvorrichtung zur Verfügung steht. Das onoff-Team übernimmt den Einbau in neue Schaltschränke, die in der eigenen Werkstatt am Standort in Wunstorf montiert werden oder bietet die Nachrüstung für bereits bestehende Schaltanlagen an. Auch die regelmäßige Wartung und Prüfung der Löschvorrichtungen gehört zum neuen Leistungsspektrum.

Frank Jahr, Geschäftsführer onoff GmbH, freut sich über die Erweiterung des Portfolios: „Mit der AMFE bieten wir unseren Kunden einen neuen, überaus wichtigen Service an. Die TÜV-zertifizierten Löschgeräte erfüllen höchste Standards nach ARGE-Richtlinien und sind ein wichtiger Baustein eines ganzheitlichen Brandschutzkonzepts, um die Gefahren für Mensch und Maschine zu minimieren. Durch die JOB-Systeme können wir individuell auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden eingehen und finden für jede Anlage und jedes Gerät die passende Löschvorrichtung.“